Dipl.-Ing. Univ. Thilo Raible

Rechtsanwalt, Diplom-Ingenieur

Thilo Raible

Geboren 1968 in Horb am Neckar/Württemberg, Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München sowie Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Kartellrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während der Ausbildung Beschäftigung in der Elektro-, Automobil- und Maschinenbaubranche, beim Landgericht München I, beim Europäischen Patentamt sowie der Staatsanwaltschaft (Wirtschaftskriminalität).

Seit Abschluss der juristischen Ausbildung anwaltliche Tätigkeit auf dem gesamten Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, Urheberrechts und Kartellrechts. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der rechtsanwaltlichen Betreuung von Verletzungsverfahren vor den ordentlichen Gerichten sowie vor Schiedsgerichten, sowie in der außergerichtlichen Beratung, insbesondere in Lizenzangelegenheiten, Strategie- und Schutzrechtsbewertungsfragen, IP-Audit, Plagiatsbekämpfung, Technologietransferberatung, Rechtsstrategie / Rechtsstratege.

Autor wissenschaftlicher Abhandlungen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes über die Beurteilung der Patentierungsvoraussetzung der Erfindungshöhe mittels der Auswertung von Beweisanzeichen durch die fuzzy-logic (Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum) und zum Vertrauensschutz bei Gesetzesänderungen im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (Europäisches Patentamt 1998).

Als Rechtsanwalt vertretungsberechtigt bei allen deutschen Land- und Oberlandesgerichten, dem Bundespatentgericht, dem Bundesgerichtshof (Patentnichtigkeitsklagen), dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) für Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmuster sowie der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO). Außerdem vertretungsberechtigt beim Schweizer Patent- und Markenamt (IGE).

Mitglied der Rechtsanwaltskammer München, des Anwaltsvereins München, VPP sowie GRUR und VDE.

Fremdsprachen: Englisch.